Soziokultur in der SAW
Kontakt zu anderen Menschen, Freundschaften und ein gutes soziales Netz wirken positiv auf das Lebensgefühl sowie auf die Gesundheit. Im Vordergrund steht die Förderung von selbstorganisierten Aktivitäten der Mieterschaft sowie von Nachbarschaftshilfe. Mitbestimmung und Teilnahme ist erwünscht, aber freiwillig.
Das Gedächtnis und die Beweglichkeit fördern mit dem Kurs «agil & mobil» – ganz einfach.
Gleich anmelden und profitieren.
Für die Soziokultur der SAW
-
Maggie Ammann
Leiterin Soziokultur
-
Christine Zeiter
Mitarbeiterin Soziokultur