Hilfe

«Up to date» im Alter

Drei Mal pro Jahr erscheint die «WohnZeit», die Zeitschrift der SAW. Die aktuelle Ausgabe mit dem Titel «Senior*innen bleiben am Ball» beschäftigt sich mit den Resultaten der ersten Altersbefragung der Stadt Zürich. Diese zeigt, wie fit, interessiert und «up to date» viele Senior*innen sind, die in der Stadt Zürich leben.

Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Zum Datenschutz.

Ganze «WohnZeit» lesen

Lesen Sie «WohnZeit» online oder abonnieren sie diese kostenlos! Eine E-Mail an saw-wohnzeit@zuerich.ch genügt.

Online-Ausgabe der WohnZeit

Der Schwerpunkt der aktuellen «WohnZeit» ist der Digitalisierung und neuen Technologien gewidmet. Zu Zu diesen Themen hat die Altersbefragung der Stadt Zürich spannende Ergebnisse ergeben: zum Beispiel, dass Smartphones auch bei Senior*innen das Festnetz-Telefon überholen. Bücher, Zeitungen und Fernsehen sind für die meisten Senior*innen sehr wichtig. Kaum genutzt werden aber «smarte» Technologien wie Gesundheits-Uhren und Sprachsteuerungen.

Ein Trend bei jungen Senior*innen zwischen 65 und 79 Jahren sind Hörbücher und Podcasts. Es wird also gerne mal gehört, statt gelesen. Das kann eine grosse Chance sein, vor allem, wenn im höheren Alter das Lesen nicht mehr so leicht fällt. In der «WohnZeit» erklären wir den Begriff «Podcast» genauer. Podcasts sind Serien von Radio-Sendungen, die übers Internet, meist übers Smartphone, gehört werden. Es gibt viele spannende Podcasts zu entdecken, etwa zum Thema Reisen, Wissen oder Gesundheit. Eine Liste der beliebtesten Podcasts der Schweiz finden Sie hier unter unter diesem Link.

Weiter berichtet die «WohnZeit» über Ruedi Dintheer, einen sportlichen Mieter in der SAW-Siedlung Helen Keller. Im Alter von 86 Jahren nimmt er immer noch an Tischtennis-Turnieren teil und hält sich mit täglichen Übungen fit. Damit ist Dintheer einer von knapp 80 % der Zürcher Senior*innen in seinem Alter, die sich in ihrer Freizeit regelmässig bewegen oder Sport treiben. Ab 90 Jahren tun dies immer noch 65 % der Befragten - auch das eine überraschende und schöne Erkenntnis der Altersbefragung. Informationen zur Befragung finden sie » hier.

Haben wir Sie «glustig» gemacht? Lesen Sie ganze «WohnZeit» online oder abonnieren sie diese kostenlos! Eine E-Mail an saw-wohnzeit@zuerich.ch genügt.