Hilfe

Vorsicht mit Kerzen, Adventskranz & Co.

In der Adventszeit sind sie überall: Lichterketten, Kerzen und geschmückte Tannenbäume. Sie erhellen die dunkle Jahreszeit und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Haben auch Sie echte Kerzen in Ihrer Wohnung? Für den sicheren Umgang mit Kerzen, Adventskränzen und Weihnachtsbäumen bitten wir Sie, einige Hinweise zu beachten.

Kerzen

Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen. Stellen Sie sie auf eine stabile und feuerfeste Unterlage - zum Beispiel auf einen Porzellan- oder Glasteller. Halten Sie die Kerzen von allem fern, was brennt: zum Beispiel von Tischdecken, Papierservietten oder Dekorationen.

Teelichter mit Aluminiumbecher übertragen die Hitze leicht auf die Unterlage. Stellen Sie Teelichter deshalb nie direkt auf Möbel oder Tischtücher, sondern auf eine feuerfeste Unterlage.

Tipp: Am besten verzichten Sie auf echte Kerzen und verwenden stattdessen Kerzen mit künstlicher Flamme.

Adventskranz

Stellen Sie den Kranz auf eine feuerfeste Unterlage - zum Beispiel auf einen grossen Glasteller.

Verwenden Sie nur Kerzenständer, die nicht brennen können. Die Ständer müssen gross genug sein, um das flüssige Wachs aufzufangen und der Kerze einen sicheren Halt zu geben.

Kerzen müssen immer gerade stehen. Das heisst, sie müssen gerade nach oben zeigen.

Wechseln Sie niedergebrannte Kerzen rechtzeitig.

Vermeiden Sie Durchzug, wenn die Kerzen brennen.

Kerzen müssen immer genug Abstand haben zu allem, was brennt: Vorhänge, Tapeten, Bettdecken, Kissen, Dekorationen, Möbel, Fernsehgeräte usw.

Haben Sie einen Adventskranz aus echten Tannenzweigen? Stellen Sie ihn nachts nach draussen. So bleibt er länger frisch. Zünden Sie die Kerzen nicht mehr an, wenn der Adventskranz bereits dürr ist.

Tipp: Besorgen Sie sich einen Adventskranz mit künstlichen Kerzen.

Weihnachtsbaum

Holen Sie Ihren Weihnachtsbaum erst in die Stube, wenn Sie ihn schmücken. Lagern Sie ihn vorher an einem kühlen Ort und stellen Sie ihn in ein Gefäss mit Wasser.

Ist der Baum geschmückt, muss er unbedingt einen festen Stand haben.

Der Ständer muss immer mit Wasser gefüllt sein.

Sorgen Sie dafür, dass alle Kerzen sicher befestigt sind. Die Kerzen müssen genügend Abstand haben zu anderen Zweigen und zum Baumschmuck. Befestigen Sie Kerzen nie direkt unterhalb eines Zweiges, Weihnachtskugeln oder anderem Schmuck.

Der Weihnachtsbaum muss genug Abstand haben zu allem, was brennt: Vorhänge, Tapeten, Decken, Kissen, Dekorationen, Möbel, Fernsehgeräte usw.

Wechseln Sie niedergebrannte Kerzen unbedingt rechtzeitig aus.

Vermeiden Sie Durchzug, wenn die Kerzen brennen.

Ist der Weihnachtsbaum bereits dürr? Zünden Sie die Kerzen keinesfalls mehr an.

Tipp: Verwenden Sie eine Lichterkette, statt echte Kerzen.

Bild: Gerd Altmann auf Pixabay