Hilfe

Wohnen und
Leben im Alter

Bezahlbarer Wohnraum und ein selbstbestimmtes Leben im Alter, dafür steht die Stiftung ein. Dazu gehört die Förderung von Gemeinschaft und Austausch in den Siedlungen und im Quartier genauso wie der visionäre Blick in die Zukunft. Die SAW übernimmt eine aktive Rolle in der Entfaltung neuer Lebensformen im Alter und setzt gezielt auf digitale und gesellschaftspolitische Entwicklung zur Verbesserung von Wohlbefinden und Lebensqualität im Alter.

Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Zum Datenschutz.

Strategie
und Leitbild

Heute schätzen es ältere Menschen, möglichst frei und selbstbestimmt nach ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zu leben. Laden Sie unsere ausführliche Vision und Strategie oder unser Leitbild herunter, um mehr über die Werte der SAW zu erfahren.

Vision & Strategie Unser Leitbild

Unsere Vision

1 Wachstum

In der Stadt Zürich ist bezahlbarer Wohnraum knapp – vor allem für ältere Menschen. Die Stiftung Alterswohnungen ist bestrebt, ihr Angebot stetig auszubauen. Neue Siedlungen sind in Planung, ältere Siedlungen werden saniert und nach Möglichkeit erweitert. Die SAW muss, will und wird weiterwachsen.

2 Diversität

Die Menschen sind so individuell wie ihre Bedürfnisse. Mit neuen Wohnmodellen fördert die SAW die Diversität in ihren Siedlungen. Sie engagiert sich für eine ausgewogene Durchmischung der Generationen und eine gute Vernetzung im Quartier. Synergien und Partnerschaften helfen bei der Umsetzung dieser Ziele.

3 Individualität

Jeder Mensch ist einzigartig. In ihren Wohnungen leben die Mieterinnen und Mieter der SAW selbstverantwortlich. Nach Bedarf wählbare Dienstleistungen ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben, auch wenn Unterstützung erforderlich wird. Der Fokus bleibt auf dem einzelnen Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen.

4 Selbstbestimmung

Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich versteht Unterstützung als Möglichkeit. Die Mieterinnen und Mieter entscheiden selbstbestimmt darüber, wie sie leben und welche Angebote wahrgenommen werden und welche nicht.

5 Innovation

Die SAW ermöglicht neue Wohnformen, bietet ihren Mieterinnen und Mietern digitale Hilfsmittel und unterstützt sie in deren Gebrauch, ermöglicht Partizipation und geht neue Wege in der Pflege – in allen Bereichen pflegt die SAW eine innovative Grundhaltung, um für Mieterinnen und Mieter, aber auch für ihre Mitarbeitenden eine zukunftsorientierte, verantwortungsbewusste Partnerin zu sein.

Die Stiftung

Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung mit eigener Rechtspersönlichkeit und eigener Rechnung. Ihre Tätigkeit untersteht der Aufsicht des Stadtrats.


Partner*innen

Die Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnerorganisationen ermöglicht uns die Nutzung von Synergien und gestaltet sich als bereichsübergreifender Zugewinn des Angebots. Wir unterstützen die Diversität von Lebensformen und -entwürfen. So planen wir beispielsweise Konzepte für Alterswohngemeinschaften und Clusterwohnformen, und kooperieren mit den Gesundheitszentren für das Alter (GfA), den Liegenschaften sowie Immobilien Stadt Zürich (LSZ und IMMO), der Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien (SWkF) und dem Verein queerAltern in verschiedenen Bauprojekten.




Medien

Wir alle werden immer älter. Was das für das Leben und Wohnen bedeutet, erfahren Sie bei uns. Hier finden Sie Interviewpartner, Bild- und Videomaterial sowie sämtliche bereits erschienenen Publikationen.

GUD

Zum Gesundheits- und Umwelt-departement der Stadt Zürich gehören sechs Dienstabteilungen und die Stiftung Alterswohnungen. Über 7000 Mitarbeitende setzen sich für das Wohl der Bevölkerung ein.

Downloads

Die folgenden PDF stehen zum Herunterladen bereit und
gewähren weitere Einblicke in unsere Stiftung.

Das könnte sie auch interessieren:

Ihr Zuhause
bei der SAW.

Seit den 1950er-Jahren engagiert sich die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich für Mieterinnen und Mieter im dritten Lebensabschnitt. Das Leben im Alter verändert sich, das Bedürfnis nach Selbstbestimmung bleibt dasselbe. Wir unterstützen Sie dabei, selbständig zu bleiben.

mehr zum Leben in der SAW